Bonjour, mon chéri. Herzlich willkommen in Frankreich. Bei culinarico findest du mehr als 20 typisch französische bio Gewürze und Gewürzmischungen für alle deine französischen Lieblingsgerichte.
Die französische Küche ist eine sehr kreative Küche mit kolonialem und internationalen Einfluss. Frankreich ist auch für seine Haute Cuisine bekannt. Die Haute Cuisine (haut = hoch, erhaben und cuisine = Küche), auch umgangssprachlich als Gourmetküche / Sterneküche bekannt, steht für höchste Qualität und Perfektion. Auch die kunstvolle Präsentation der Speisen und die außergewöhnliche Kombination der Zutaten, die einzigartigen Aromen und Geschmacksexplosionen steht für die Haute Cuisine. Dazu aber später mehr.
Die bekannteste französische Gewürzmischung ist die Cafe de Paris Gewürzmischung und das Quatre épices. Auch das fruchtig (nicht scharfe) Chilipulver “Piment d'Espelette” ist eine französische Besonderheit im Gewürzsortiment. Es kommt aus dem Ort Espelette, in dem nur 2000 Menschen leben. Piment d'Espelette ist bei Gourmetköchen und in der Haute Cuisine für seine besondere fruchtige Schärfe, sowie seine besondere aromatische Note sehr beliebt. Auch Einzelgewürze wie z.B. Safran gemahlen oder Safranfäden, Macis = die Muskatblüte, oder Bockshornkleesaat gemahlen, findet man in jedem französischen Gewürzregal. Wenn man an französische Gewürze denkt, fallen einem direkt die wunderschönen Lavendelfelder in Südfrankreich ein. Hier kommen auch unsere Lavendelblüten her. Neben französischen Kräutermischungen wie z.B. die Kräuter der Provence (auch herbes de provence genannt) wird in Frankreich auch mit Kerbel, Estragon, Schnittlauch, Lorbeerblättern, Petersilie, Thymian oder Salbei gekocht.
Die meisten unserer französischen Bio Gewürze kaufen wir natürlich aus Frankreich ein, wie z.B. die Lavendelblüten oder der Piment d'Espelette oder die französischen Kräuter Kerbel oder Estragon. Auch das Fleur de Sel kommt aus der französischen Bretagne (von der Guérande) und zählt zu den besten Salzen der Welt. Es wird auch "das weiße Gold" genannt und ist bei Gourmets und Sterneköchen auf der ganzen Welt aufgrund seines einzigartigen und milden Geschmacks sehr beliebt. Viele andere Gewürze kommen jedoch aus Deutschland oder anderen Ländern. Die Vanille z.B. wächst nicht in Frankreich, da die Temperaturen und die Böden nicht dafür geeignet sind. Jedoch kann sich das immer von Charge zu Charge ändern, weil wir immer dort einkaufen, wo es die beste Qualität auf dem Gewürzmarkt gibt. Wir kaufen nur das Beste vom Besten für unsere Kunden ein. Unsere französischen Gewürzmischungen wie z.B. das Cafe de Paris oder das Quatre épices oder die Kräuter der Provence kommen natürlich aus unserer Gewürzmanufaktur aus Karlsruhe, da wir die Mischungen selbst in frischen Chargen und mit viel Herzblut produzieren.
Die französische Küche zählt zu den besten Ländernküchen auf der Welt. Hier gibt es die meisten Sterneköche, da die französische Küche für die höchste Qualität und Perfektion bekannt ist. Auch die kunstvolle Präsentation der Speisen und die außergewöhnliche Kombination der Zutaten, die einzigartigen Aromen und Geschmacksexplosionen steht für die Haute Cuisine. Gewürze in Bioqualität sind in Frankreich sehr wichtig. Hier wird jedes Gericht gewürzt und sehr viel Wert auf hohe Qualität gelegt. In unserer Bio Gewürzmanufaktur in Karlsruhe bekommen Kunden von uns die beste Premium Bio Qualität für typisch französische Gewürze.
Die französische Küche ist mehr als nur mehr als Crossiants und Baguette. Auf die klassischen Froschschenkel und Schnecken mit Kräuterbutter gehen wir jedoch nicht ein. Bühne frei für die leckersten 3 französischen Gerichte und unsere Gewürzempfehlung:
Dein französischer Kochabend rückt immer näher? Kein Problem. Mit unseren französischen Gewürzen wirst du blitzschnell zum französischen Sternekoch oder zur Sterneköchin. Hier kommt eine Liste mit unseren typisch französischen Gewürzen, die du für deinen französischen Kochabend brauchst:
Jetzt wird’s süß. Achtung Zuckerschock mit Suchtgefahr. Die französischen Desserts sind alle sehr süß – und leider sehr lecker zugleich. Hier wird mit Safranfäden oder Safran gemahlen, Vanillepulver also Bourbon Vanille gemahlen, Zimt oder Tonkabohne gewürzt bzw. gesüßt. Klassische französische Desserts sind:
So jetzt reicht’s sonst bekommen wir alle noch Hunger.
Ja, da die französische Küche etwas ganz besonderes und einzigartiges ist, wurde die "Cuisine Française" von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe bestätigt. Die französische Küche steht für höchste Qualität und Perfektion. Auch die kunstvolle Präsentation der Speisen und die außergewöhnliche Kombination der Zutaten, die einzigartigen Aromen und Geschmacksexplosionen ist einzigartig. Deshalb haben die Franzosen die Auszeichnung mehr als verdient.
Die französische Küche war jahrelang weltweit auf dem ersten Platz, da die essbaren Kreationen einfach umwerfend waren. Jetzt haben sie die Italiener mit ihrem Dolce Vita - mit ihrem Essen eingeholt. Die Franzosen sind einfach als echte Genießer bekannt. Hier ist nichts unmöglich. Morgens um 11 Uhr einen ersten alkoholischen Drink zu sich zu nehmen ist nicht verpönt – Hier wird das Leben genossen. Die frischen Zutaten, die einzigartige Präsentation und die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen in einem Essen vereint, ist etwas ganz besonderes, was es sonst selten bis nie gibt. Die einzigartigen französischen Soßen, die jede „einfache“ Speise in ein einzigartiges Meisterwerk verwandeln, sind bekannt für die französische Küche.
Die Geschichte der französischen Küche ist mehr als interessant, da die Cuisine Française einen ganz besonderen Hintergrund hat. Sie wurde von vielen verschiedenen Völkern geprägt, die damals durch Frankreich gezogen sind. So prägten die Römer, die Germanen, die Kelten und die Italiener die französische Küche. Die Reihenfolge der Speisen (Suppe, Hauptgang und Nachspeise) und die fünf, sieben oder neun Gänge, wurden von den Franzosen „erfunden“ und internationalisiert.
Die gehobene nationale Küche, die Haute Cuisine, wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich etabliert. Die gehobene Restaurantküche mit Fokus auf den Genuss wird Grande Cuisine genannt. Und die Cuisine Nouvelle ist die letzte Bewegung in der Kochkunst, die die ganze Welt eroberte. Sie wurde von dem berühmten Sternekoch Paul Bocuse, der auch als "Küchenpapst" bekannt ist, durch seine einzigartigen Kombinationen und die außergewöhnliche Optik sehr geprägt.
Trotz Crossoints, Flammkuchen, Crepes, Crème fraîche, Cafe de Paris Butter und Baguettes kann die französische Küche auch gesund sein. Neben frischem Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch gibt es auch viele gesunde Speisen auf der Speisekarte. Ratatouille, die Quiche oder der Nizza-Salat mit Thunfisch, Sardellen und Eiern sind gesunde französische Gerichte.
In Frankreich wird unterschieden zwischen Haute Cuisine (der Sterneküche, die streng nach Rezept gekocht wird, wie wir oben schon beschrieben haben) und der Cuisine des Terroirs. Die Cuisine du Terroir ist die regionale Küche, die aus den regionalen Zutaten aus jeweiligen Regionen zubereitet wird. Hier wird nicht nach Rezept gekocht
Teilweise. In jeder französischen Region gibt es individuelle Spezialitäten. In Südfrankreich wird mediterran gekocht, während im anderen Teil Frankreichs traditionell nicht mediterran gekocht wird. Hier stehe Delikatessen wie Trüffel, Froschschenkel, Schnecken oder Austern auf der Speisekarte.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.